Windows 11 im abgesicherten Modus starten
Der abgesicherte Modus ist eine nützliche Funktion in Windows 11, die es Nutzern ermöglicht, das Betriebssystem mit minimalen Treibern und Werkzeugen zu starten. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn das System Probleme hat, z. B. beim Auftreten von Fehlern oder beim Laden von Systemkomponenten. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Win 11 im abgesicherten Modus starten können.
Was ist der Abgesicherte Modus?
Der abgesicherte Modus ist ein Diagnosemodus, der es Benutzern ermöglicht, Windows 11 ohne zusätzliche Software und Treiber zu starten. Dies hilft, Probleme zu identifizieren und zu beheben, die durch Software, Treiber oder beschädigte Systemdateien verursacht werden könnten. Im abgesicherten Modus können Nutzer wichtige Wartungs- und Reparaturaktionen durchführen, wie z.B. das Deinstallieren von Software oder das Durchführen von Systemwiederherstellungen.
Wie wird Windows 11 im abgesicherten Modus gestartet?
Es gibt verschiedene Methoden, um Win 11 im abgesicherten Modus zu starten. Hier sind die gängigsten Methoden:
Methode 1: Über die Einstellungen
1. Klicken Sie auf das Startmenü und wählen Sie die Einstellungen aus (Zahnrad-Symbol).
2. Gehen Sie zu «Update und Sicherheit».
3. Klicken Sie auf «Wiederherstellung» im linken Menü.
4. Unter «Erweiterter Start» klicken Sie auf «Jetzt neu starten».
5. Nachdem Ihr PC neu gestartet wurde, werden Sie ein Menü sehen. Wählen Sie «Problembehandlung».
6. Gehen Sie zu «Erweiterte Optionen».
7. Wählen Sie «Starteinstellungen» und dann «Neustarten».
8. Nach dem Neustart sehen Sie eine Liste von Optionen. Drücken Sie die Taste für den Abgesicherten Modus (z.B. F4 für den einfachen abgesicherten Modus oder F5 für den abgesicherten Modus mit Netzwerk).
Methode 2: Über das Anmeldefenster
Wenn Sie bereits auf Ihrem PC sind, können Sie auch über das Anmeldefenster in den abgesicherten Modus wechseln:
1. Klicken Sie auf das Symbol zum Ein-/Ausschalten.
2. Halten Sie die Shift-Taste gedrückt und klicken Sie dann auf «Neu starten».
3. Folgen Sie den Schritten 5 bis 8 aus Methode 1.
Methode 3: Über die Eingabeaufforderung
Es gibt auch die Möglichkeit, WM über die Eingabeaufforderung zu starten.
1. Drücken Sie die Windows-Taste + X und wählen Sie «Windows-Terminal (Administrator)» oder «Eingabeaufforderung (Administrator)».
2. Geben Sie den Befehl ein: bcdedit /set {default} safeboot minimal und drücken Sie die Eingabetaste.
3. Starten Sie Ihren Computer neu. Windows 11 wird im abgesicherten Modus gestartet.
4. Um den normalen Modus zu verlassen, geben Sie den Befehl bcdedit /deletevalue {default} safeboot ein und starten Sie erneut.
Wann sollten Sie den Abgesicherten Modus verwenden?
Der abgesicherte Modus sollte verwendet werden, wenn Ihr Computer nicht ordnungsgemäß startet, häufig abstürzt oder wenn Sie vermuten, dass ein Treiber oder eine Software Konflikte verursacht. Auch bei Virus- oder Malware-Infects kann es sinnvoll sein, im abgesicherten Modus zu arbeiten, um diese Bedrohungen zu beheben.
Tipps zur Verwendung des Abgesicherten Modus
Im abgesicherten Modus stehen Ihnen nur grundlegende Funktionen zur Verfügung. Daher ist es ratsam, folgende Tipps zu beachten:
- Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Treiber verfügbar haben, um Ihren Computer nach dem Ausführen von Diagnosetools oder Reparaturen wieder in den Normalmodus zu versetzen.
- Führen Sie keine kritischen Aufgaben aus, die ohne vollständige Systemtools oder zusätzliches Software einen Schaden verursachen könnten.
- Dokumentieren Sie alle Änderungen, die Sie im abgesicherten Modus vornehmen, um den Überblick zu behalten.
Fazit
Das Starten von Win 11 im abgesicherten Modus ist eine effektive Methode zur Behebung von Systemproblemen. Indem Sie die obigen Schritte befolgen, können Sie leicht in den abgesicherten Modus wechseln und die notwendigen Wartungs- und Reparaturmaßnahmen durchführen. Egal, ob Sie Softwareprobleme, Treiberkonflikte oder andere Systemfehler haben, der abgesicherte Modus ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Windows-Benutzer.