gelöschte dateien wiederherstellen windows 10

Einleitung

Das versehentliche Löschen von Dateien gehört zu den häufigsten Problemen, mit denen Benutzer von Windows 10 konfrontiert sind. Oftmals geschieht dies in einem Moment der Unachtsamkeit oder durch Missverständnisse bei der Verwendung des Systems. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, um gelöschte Dateien wiederherzustellen und den Verlust wichtiger Daten zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie **gelöschte Dateien wiederherstellen Windows 10** und welche Tools und Techniken dabei hilfreich sein können.

Papierkorb überprüfen

Der erste Schritt zur Wiederherstellung gelöschter Dateien besteht darin, den Papierkorb zu überprüfen. Windows 10 verschiebt gelöschte Dateien standardmäßig in den Papierkorb, bevor sie endgültig gelöscht werden. Öffnen Sie den Papierkorb, indem Sie auf das entsprechende Symbol auf Ihrem Desktop doppelklicken. Suchen Sie nach der Datei, die Sie wiederherstellen möchten. Wenn Sie sie finden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie «Wiederherstellen». Dies bringt die Datei an ihren ursprünglichen Speicherort zurück.

Verwendung von Dateiversionsverlauf

Falls die Datei nicht im Papierkorb vorhanden ist, können Sie den Dateiversionsverlauf nutzen, um frühere Versionen der Datei wiederherzustellen. Diese Funktion muss jedoch zuvor aktiviert werden. Gehen Sie zu den Einstellungen und wählen Sie «Update und Sicherheit» und dann «Sicherung». Aktivieren Sie den Dateiversionsverlauf und wählen Sie die zu sichernden Ordner aus. Falls Sie bereits eine Sicherung erstellt haben, können Sie die vorherige Version einer Datei so wiederherstellen:

  • Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem die Datei gespeichert war.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie «Eigenschaften».
  • Gehen Sie zum Tab «Frühere Versionen».
  • Wählen Sie die gewünschte Version und klicken Sie auf «Wiederherstellen».

Dritthersteller-Software verwenden

Wenn die Datei nicht im Papierkorb ist und der Dateiversionsverlauf nicht aktiviert wurde, können Sie auf Drittanbieter-Software zur Datenwiederherstellung zurückgreifen. Es gibt viele Programme, die Ihnen dabei helfen können, **gelöschte Dateien wiederherzustellen Windows 10**. Beliebte Optionen sind Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard und MiniTool Power Data Recovery. Diese Programme durchsuchen Ihre Festplatte nach gelöschten Dateien und bieten die Möglichkeit, diese wiederherzustellen.

Installieren Sie die Software auf einem anderen Laufwerk als dem, von dem Sie die Dateien wiederherstellen möchten. Dies ist wichtig, um zu verhindern, dass die gelöschten Dateien überschrieben werden. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:

  • Starten Sie die Wiederherstellungssoftware und wählen Sie den Laufwerk aus, auf dem die gelöschte Datei war.
  • Starten Sie den Scan. Die Software wird versuchen, alle gelöschten Dateien zu finden.
  • Durchsuchen Sie die Liste gefundener Dateien und wählen Sie die aus, die Sie wiederherstellen möchten.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um die Dateien wiederherzustellen.

Tipps zur Vermeidung von Datenverlust

Um zukünftige Probleme mit gelöschten Dateien zu vermeiden, ist es ratsam, regelmäßige Backups Ihrer Daten durchzuführen. Nutzen Sie externe Festplatten, Cloud-Speicher oder den Windows-eigenen Backup-Dienst. Hier sind einige Tipps:

  • Aktivieren Sie den Dateiversionsverlauf, um automatisch Sicherungen Ihrer Dateien zu erstellen.
  • Erstellen Sie wöchentliche oder monatliche Backups wichtiger Daten auf externen Geräten.
  • Verwenden Sie Cloud-Dienste wie OneDrive oder Google Drive, um Ihre Dateien sicher zu speichern und jederzeit zugänglich zu machen.

Fazit

Das versehentliche Löschen wichtiger Dateien kann frustrierend sein, aber es gibt zahlreiche Methoden, um **gelöschte Dateien wiederherzustellen Windows 10**. Überprüfen Sie zuerst den Papierkorb, nutzen Sie den Dateiversionsverlauf oder greifen Sie auf spezielle Software zur Datenwiederherstellung zurück. Um zukünftigen Datenverlust zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßige Backups durchzuführen. Mit diesen Tipps und Techniken sind Sie besser gerüstet, um mit dem Verlust von Dateien umzugehen und Ihre wichtigen Daten zu schützen.