Linux: Angemeldete User anzeigen
In der Welt von Linux ist es oft notwendig, Informationen über angemeldete Benutzer zu erhalten. Diese Informationen können nützlich sein, um die Systemsicherheit zu überprüfen, die Netzwerkaktivitäten zu verstehen oder einfach nur um herauszufinden, wer gerade auf einem bestimmten System arbeitet. Dieser Artikel erklärt, wie Sie **linux angemeldete user anzeigen** können und stellt verschiedene Methoden vor, um diese Informationen abzurufen.
Warum angemeldete Benutzer anzeigen?
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Sie die angemeldeten Benutzer auf Ihrem Linux-System überprüfen möchten. Zum Beispiel kann es wichtig sein, zu wissen, ob unautorisierte Benutzer auf Ihr System zugreifen. Darüber hinaus kann es hilfreich sein, um zu verstehen, wie viele Benutzer gleichzeitig arbeiten und welche Prozesse sie möglicherweise blockieren. Die Fähigkeit, **linux angemeldete user anzeigen** zu können, ist also eine wichtige Fertigkeit für jeden Systemadministrator.
Verwendete Befehle
Es gibt mehrere Befehle, die Sie verwenden können, um die momentan angemeldeten Benutzer zu überprüfen. Diese Befehle sind einfach zu verwenden und bieten Ihnen die erforderlichen Informationen in real-time.
1. Der ‘who’-Befehl
Ein häufig verwendeter Befehl zur Anzeige angemeldeter Benutzer ist der Befehl who. Dieser Befehl zeigt Ihnen eine Liste aller Benutzer an, die zurzeit im System angemeldet sind. Geben Sie einfach den folgenden Befehl in Ihr Terminal ein:
who
Die Ausgabe zeigt Ihnen den Benutzernamen, den Terminaltyp, den Zeitpunkt der Anmeldung und die IP-Adresse des Benutzers, falls der Benutzer über SSH verbunden ist.
2. Der ‘w’-Befehl
Ein weiterer nützlicher Befehl ist der w-Befehl. Dieser bietet nicht nur eine Liste der aktuell angemeldeten Benutzer, sondern zeigt auch an, was jeder Benutzer gerade macht. Tippen Sie einfach:
w
Sie erhalten eine Übersicht, die die Benutzer, ihre Anmeldezeiten, die von ihnen verwendete Shell und die von ihnen beanspruchte Systemressourcen anzeigt.
3. Der ‘users’-Befehl
Wenn Sie nur die Benutzernamen sehen möchten, können Sie den users-Befehl verwenden. Geben Sie einfach:
users
Dies gibt Ihnen eine einfache Liste von Benutzern, die aktuell auf dem System angemeldet sind, ohne zusätzliche Informationen.
4. Der ‘last’-Befehl
Wenn Sie eine Historie der Anmeldungen benötigen, verwenden Sie den last-Befehl. Dieser zeigt die letzten Anmeldungen an, zusammen mit dem Zeitpunkt und der Dauer der Sitzung:
last
Die Ausgabe umfasst alle Anmeldungen, ungeachtet dessen, ob die Benutzer derzeit angemeldet sind oder nicht. Dies kann Ihnen helfen, festzustellen, wer kürzlich auf dem System war und wie lange sie geblieben sind.
5. Verwendung von ‘finger’
Der finger-Befehl bietet umfassendere Informationen über die Benutzer. Um diesen Befehl nutzen zu können, müssen Sie möglicherweise das Finger-Paket installieren. Wenn es installiert ist, geben Sie einfach Folgendes ein:
finger
Die Ausgabe zeigt Informationen wie den vollständigen Namen, die Anmeldung, die inaktiven Zeit und die letzten Aktivitäten des Benutzers.
Zusammenfassung
Das Überprüfen der angemeldeten Benutzer auf einem Linux-System ist ein wichtiger Teil der Systemadministration. Mit den oben genannten Befehlen können Sie schnell und effizient herausfinden, welche Benutzer aktiv sind und was sie tun. Ob Sie den who, w, users, last oder finger-Befehl verwenden, die Möglichkeit, **linux angemeldete user anzeigen** zu können, gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die Nutzung Ihres Systems.
Fazit
Linux bietet zahlreiche leistungsstarke Tools zur Überwachung angemeldeter Benutzer. Das Verständnis dieser Werkzeuge ist entscheidend, um die Sicherheit und Effizienz Ihres Systems zu gewährleisten. Üben Sie die Verwendung dieser Befehle regelmäßig, um im Umgang mit Linux vertraut und effizient zu werden.