sfc /scannow funktioniert nicht

Was tun, wenn sfc /scannow funktioniert nicht?

Der Befehl sfc /scannow ist ein wichtiges Werkzeug für Windows-Nutzer, um beschädigte Systemdateien zu reparieren. Doch was passiert, wenn dieser Befehl nicht funktioniert? Viele Benutzer stehen vor dem Problem, dass der Sicherheits- und Servicemanagement-Befehl nicht die gewünschten Ergebnisse liefert. In diesem Artikel erklären wir die möglichen Ursachen und bieten Lösungen, um das Problem zu beheben.

Gründe, warum sfc /scannow funktioniert nicht

Es gibt mehrere Gründe, warum der Befehl sfc /scannow fehlschlagen kann:

  • Beschädigte Systemdateien: Wenn die Systemdateien schwerwiegende Schäden aufweisen, kann der Befehl möglicherweise nicht richtig ausgeführt werden.
  • Unzureichende Berechtigungen: Stellen Sie sicher, dass Sie den Befehl als Administrator ausführen. Andernfalls könnten Sie auf Fehler stoßen.
  • Konflikte mit Antivirensoftware: Manchmal kann eine aktive Antivirensoftware die Ausführung des Befehls behindern.
  • Korrupte Windows-Komponenten: Wenn andere Windows-Komponenten beschädigt sind, kann dies auch die Funktionalität von sfc /scannow beeinträchtigen.

Wie man das Problem löst

Wenn Sie festgestellt haben, dass sfc /scannow funktioniert nicht, gibt es verschiedene Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu beheben:

1. Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus

Der erste Schritt ist, sicherzustellen, dass Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausführen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Administrator)“ oder „Windows PowerShell (Administrator)“. Geben Sie dann sfc /scannow erneut ein und drücken Sie die Eingabetaste.

2. Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Antivirensoftware

Wenn Ihre Antivirensoftware den Befehl blockiert, versuchen Sie, sie vorübergehend zu deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies ein gewisses Risiko mit sich bringen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie diese nach der Durchführung der Reparatur wieder aktivieren.

3. Überprüfen Sie die Integrität der Windows-Komponenten

Wenn der Befehl immer noch nicht funktioniert, können Sie versuchen, die Integrität der Windows-Komponenten zu überprüfen. Dies kann über den Befehl Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth in der Eingabeaufforderung erfolgen. Dieser Befehl repariert das Windows-Abbild und könnte damit auch die Probleme mit sfc /scannow beheben.

4. Führen Sie eine Systemwiederherstellung durch

Wenn alle anderen Vorschläge nicht funktioniert haben, ziehen Sie in Betracht, eine Systemwiederherstellung durchzuführen. Dies setzt Ihr System auf einen früheren Zustand zurück, in dem eventuell noch alles funktionierte. Öffnen Sie das Startmenü, geben Sie „Wiederherstellung“ ein und wählen Sie „Systemwiederherstellung“. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

5. Windows neu installieren

Als letzter Ausweg können Sie eine Neuinstallation von Windows in Betracht ziehen. Denken Sie daran, all Ihre wichtigen Daten zu sichern, bevor Sie diesen Schritt durchführen. Eine Neuinstallation kann die meisten, wenn nicht alle, Probleme beheben, die durch beschädigte oder fehlende Systemdateien verursacht werden.

Fazit

Wenn der Befehl sfc /scannow funktioniert nicht, muss dies nicht das Ende der Welt bedeuten. Es gibt mehrere Lösungen, die Sie ausprobieren können, um das Problem zu beheben. Von der Ausführung der Eingabeaufforderung als Administrator bis zur Neuinstallation von Windows gibt es viele Wege, das System zu reparieren. Indem Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, die Funktionsfähigkeit Ihres Systems wiederherzustellen. Scheuen Sie sich nicht, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen, wenn Sie weiterhin Probleme haben.