windows 10 papierkorb finden

Windows 10 Papierkorb finden: So gelingt es

Der **Windows 10 Papierkorb finden** zu können, ist für viele Nutzer von großer Bedeutung. Der Papierkorb ist ein wichtiger Bestandteil des Windows-Betriebssystems, da er als temporärer Speicherort für gelöschte Dateien dient. Oft suchen Nutzer verzweifelt nach dem Papierkorb, um versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Möglichkeiten erörtern, wie Sie den **Papierkorb** in Windows 10 finden können, sowie Tipps zur Wiederherstellung gelöschter Dateien geben.

Was ist der Papierkorb in Windows 10?

Der Papierkorb ist eine spezielle Funktion in Windows, die es Ihnen ermöglicht, Dateien, die Sie versehentlich gelöscht haben, wiederherzustellen, bevor sie endgültig von Ihrem Computer entfernt werden. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Art «Zwischenspeicher», in dem gelöschte Dateien vorübergehend gespeichert werden. Wenn Sie eine Datei löschen, landet sie im Papierkorb, anstatt sofort endgültig von der Festplatte gelöscht zu werden.

Wie finde ich den Papierkorb in Windows 10?

Es gibt mehrere Wege, den **Windows 10 Papierkorb** zu finden. Hier sind die gängigsten Methoden:

1. Über den Desktop: Der einfachste Weg, den Papierkorb zu finden, ist über den Desktop. In der Regel befindet sich das Papierkorbsymbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Falls es nicht vorhanden ist, könnte es ausgeblendet oder nicht auf dem Desktop angezeigt werden.

2. Desktop-Anpassung: Falls das Symbol nicht sichtbar ist, können Sie es leicht wiederherstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Anpassen“. Gehen Sie dann zu „Themen“ und klicken Sie auf „Desktop-Symbole“. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Papierkorb“ und klicken Sie auf „Übernehmen“.

3. Über den Datei-Explorer: Eine weitere Möglichkeit, den **Papierkorb** zu finden, besteht darin, den Datei-Explorer zu öffnen. Drücken Sie die Windows-Taste + E, um den Datei-Explorer zu öffnen, und suchen Sie auf der linken Seite nach der Option „Papierkorb“. Klicken Sie darauf, um die gelöschten Dateien anzuzeigen.

4. Mit der Windows-Suchfunktion: Sie können den Papierkorb auch schnell finden, indem Sie die Windows-Suchfunktion nutzen. Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Papierkorb“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Das Suchergebnis sollte das Papierkorbsymbol anzeigen, auf das Sie klicken können.

Wie werden gelöschte Dateien aus dem Papierkorb wiederhergestellt?

Sobald Sie den **Windows 10 Papierkorb gefunden** haben, können Sie gelöschte Dateien schnell wiederherstellen. Folgen Sie diesen Schritten:

1. Öffnen Sie den Papierkorb: Doppelklicken Sie auf das Papierkorbsymbol, um es zu öffnen.

2. Wählen Sie die Dateien aus: Suchen Sie die Dateien, die Sie wiederherstellen möchten. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt, um mehrere Dateien auszuwählen, oder klicken Sie einfach auf eine Datei, um sie einzeln auszuwählen.

3. Wiederherstellen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Dateien und wählen Sie „ Wiederherstellen“. Die Dateien werden an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.

Was tun, wenn der Papierkorb leer ist?

Wenn der **Papierkorb** leer ist, könnte dies daran liegen, dass Sie die Dateien endgültig gelöscht haben. In solch einem Fall gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihre Daten wiederherzustellen. Eine davon ist die Verwendung von Datenrettungssoftware, die speziell entwickelt wurde, um versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen. Beliebte Programme sind Recuva, EaseUS Data Recovery Wizard und Stellar Data Recovery. Diese Programme scannen Ihre Festplatte und versuchen, gelöschte Dateien zurückzugewinnen.

Fazit

Den **Windows 10 Papierkorb finden** ist eine grundlegende Fähigkeit, die jeder PC-Nutzer beherrschen sollte. Es ist Ihr erster Anlaufpunkt, wenn Sie versehentlich Dateien gelöscht haben. Durch die verschiedenen Methoden zur Auffindung und Wiederherstellung können Sie sicherstellen, dass wichtige Daten nicht unwiderruflich verloren gehen. Vergessen Sie nicht, regelmäßig Sicherungskopien Ihrer wichtigen Dateien anzulegen, um zukünftige Datenverluste zu vermeiden.