windows 11 startmenü wie windows 10

Windows 11 Startmenü wie Windows 10

Mit der Veröffentlichung von Windows 11 hat Microsoft viele Veränderungen im Betriebssystem vorgenommen, insbesondere in Bezug auf das Startmenü. Viele Benutzer haben sich gefragt, ob es möglich ist, das neue Startmenü von Windows 11 so zu gestalten, dass es dem vertrauten Layout von Windows 10 ähnelt. In dieser Artikel werden wir die Unterschiede zwischen den beiden Versionen des Startmenüs erläutern und einige Lösungen aufzeigen, um das Windows 11 Startmenü wie Windows 10 zu gestalten.

Die grundlegenden Unterschiede zwischen Windows 10 und Windows 11

Das Startmenü von Windows 11 hat ein völlig neues Design. Es ist zentriert und bietet eine vereinfachte Benutzeroberfläche. Im Vergleich dazu befindet sich das Windows 10 Startmenü traditionell links ausgerichtet und beinhaltet eine Mischung aus Kacheln und einer Liste von Anwendungen. Diese Änderungen können für Benutzer, die an das vorherige Layout gewöhnt sind, eine Herausforderung darstellen.

Umstellung des Layouts im Windows 11 Startmenü

Eine der ersten Möglichkeiten, das Windows 11 Startmenü wie Windows 10 zu gestalten, besteht darin, die Taskleisten-Einstellungen anzupassen. Benutzer können die Taskleiste wieder links ausrichten, was dazu beiträgt, ein vertrauteres Gefühl zu schaffen. Um diese Einstellung zu ändern, gehen Sie zu den Windows 11 Einstellungen, dann zu «Personalisierung» und anschließend zu «Taskleiste». Hier können Sie die Auswahl «Taskleiste ausrichten» auf «links» ändern.

Anpassung und Hinzufügen von Kacheln

Eine weitere Möglichkeit, das Windows 11 Startmenü wie Windows 10 zu gestalten, besteht darin, Kacheln hinzuzufügen. Während es in Windows 11 keine Kacheln mehr gibt, können Sie Schaltflächen für häufig verwendete Anwendungen auf dem Startbildschirm hinzufügen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung und wählen Sie «An Start anheften». Dadurch wird die Anwendung schnell zugänglich, ähnlich wie wenn Sie Kacheln in Windows 10 erstellt hätten.

Nutzung von Drittanbieter-Software

Für Benutzer, die eine umfassendere Anpassung wünschen, gibt es verschiedene Drittanbieter-Programme, die helfen können, das Windows 11 Startmenü wie Windows 10 zu gestalten. Tools wie «Open-Shell» oder «StartAllBack» bieten Optionen zur Rückkehr zu einem klassischen Startmenü-Layout. Mit diesen Programmen können Benutzer das Aussehen und die Funktionsweise des Startmenüs nach ihren Wünschen anpassen und sogar das vertraute Windows 10 Gefühl zurückbringen.

Fazit

Obwohl das Startmenü von Windows 11 eine bedeutende Abkehr von dem klassischen Windows 10 Design darstellt, gibt es viele Möglichkeiten, um die Benutzeroberfläche anzupassen und ein vertrauteres Gefühl zu schaffen. Die einfache Anpassung der Taskleisten-Einstellungen, das Hinzufügen von Anwendungen zum Startmenü und die Verwendung von Drittanbieter-Software sind nur einige der Methoden, die den Übergang von Windows 10 zu Windows 11 erleichtern können. Egal, ob Sie ein Fan des neuen Designs sind oder einfach nur die gewohnte Benutzeroberfläche zurückhaben möchten, mit diesen Strategien können Sie Ihr Startmenü nach Ihren Wünschen gestalten.