windows 11 vbs deaktivieren

Windows 11: VBS Deaktivieren für eine bessere Leistung

Mit der Einführung von Windows 11 haben viele Benutzer neue Funktionen und Sicherheitsmechanismen entdeckt, die sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringen. Eine der Funktionen, die in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erhalten hat, ist die Virtualization-Based Security (VBS). Diese Funktion bietet zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, kann jedoch in bestimmten Fällen auch zu Leistungseinbußen führen. Um die Leistung Ihres Systems zu optimieren, könnte es sinnvoll sein, **Windows 11 VBS deaktivieren**.

Was ist VBS und warum wird es verwendet?

VBS ist eine Sicherheitsfunktion, die eine sichere Umgebung innerhalb des Betriebssystems schafft, in der Code ausgeführt werden kann. Dies wird durch Virtualisierungstechniken ermöglicht, die es Angreifern erschweren, auf kritische Systemkomponenten zuzugreifen. VBS nutzt die Hardwarevirtualisierung, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Anwendungen und Dienste Zugriff auf wichtige Ressourcen haben. Das ist besonders nützlich, um Malware und andere Bedrohungen abzuwehren.

Vor- und Nachteile von VBS

Während VBS eine wertvolle Sicherheitsmaßnahme ist, gibt es einige Nachteile, die Benutzer berücksichtigen sollten. In vielen Fällen kann die Aktivierung von VBS zu spürbaren Leistungseinbußen führen, insbesondere bei älteren Computern oder Systemen mit begrenzter Hardwareleistung. Spiele und rechenintensive Anwendungen könnten möglicherweise langsamer laufen, wenn VBS aktiviert ist. Daher entscheiden sich einige Benutzer dafür, **Windows 11 VBS deaktivieren**, um eine bessere Leistung zu erzielen.

Wie kann man VBS in Windows 11 deaktivieren?

Das Deaktivieren von VBS in Windows 11 ist ein relativ einfacher Prozess, wenn Sie die richtigen Schritte befolgen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie **Windows 11 VBS deaktivieren** können:

Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie «Windows-Sicherheit» ein. Klicken Sie auf die App, um sie zu öffnen.

Schritt 2: Wählen Sie im Menü auf der linken Seite «Gerätesicherheit» aus.

Schritt 3: Im Abschnitt «Core Isolation» sehen Sie die Option «Details zur Kernisolierung». Klicken Sie darauf.

Schritt 4: Suchen Sie die Einstellung für «Speicherintegrität» und deaktivieren Sie diese. Dadurch wird die VBS-Funktion möglicherweise deaktiviert, je nach Ihrem System.

Schritt 5: Falls notwendig, überprüfen Sie die Einstellungen im BIOS/UEFI. Starten Sie dazu den Computer neu und rufen Sie das BIOS/UEFI-Setup auf. Suchen Sie nach den Optionen zur Virtualisierung und deaktivieren Sie die entsprechenden Einstellungen.

Schritt 6: Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie das System neu.

Leistungsverbesserungen nach der Deaktivierung von VBS

Nach der Deaktivierung von VBS sollten Benutzer eine Verbesserung der Systemleistung bemerken. Insbesondere Spiele und grafikintensive Anwendungen könnten flüssiger laufen, da die Systemressourcen nicht mehr durch die Virtualisierungstechniken von VBS beeinträchtigt werden. In vielen Fällen berichten Benutzer von einer erheblichen Steigerung der Frameraten und einer insgesamt reaktionsschnelleren Benutzeroberfläche.

Wann sollte man VBS nicht deaktivieren?

Trotz der Vorteile der Deaktivierung von VBS sollte man sich bewusst sein, dass dies auch Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann. Benutzer, die regelmäßig empfindliche Daten verarbeiten oder auf potenziell gefährliche Internetseiten zugreifen, sollten die Sicherheitsvorteile von VBS in Betracht ziehen. Wenn Ihre Hardware leistungsstark genug ist und Sie keine signifikanten Leistungseinbußen bemerken, ist es ratsam, VBS aktiviert zu lassen.

Fazit

Die Entscheidung, **Windows 11 VBS deaktivieren**, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Während einige Benutzer möglicherweise eine bessere Leistung für Spiele und Anwendungen wünschen, bevorzugen andere die erhöhte Sicherheit durch die VBS-Technologie. Letztendlich sollten Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen und die beste Entscheidung für Ihr spezifisches Nutzungsszenario treffen.

Wenn Sie sich entscheiden, VBS zu deaktivieren, befolgen Sie die oben genannten Schritte, um schnell und sicher die gewünschten Änderungen vorzunehmen. Denken Sie daran, regelmäßig Backup-Kopien wichtiger Daten zu erstellen und Ihr System regelmäßig auf Sicherheitsrisiken zu überprüfen.