Windows im abgesicherten Modus starten: cmd als hilfreiches Tool
Der **Windows im abgesicherten Modus starten cmd** ist eine essenzielle Funktion, die sowohl für erfahrene Nutzer als auch für Einsteiger von großer Bedeutung ist. Der abgesicherte Modus erlaubt es, Windows mit einer minimalen Menge an Treibern und Diensten zu starten, wodurch Probleme leichter identifiziert und behoben werden können. In dieser Anleitung werden wir den Prozess des Startens in den abgesicherten Modus über die Eingabeaufforderung (cmd) erläutern und einige wichtige Tipps geben.
Was ist der abgesicherte Modus?
Der abgesicherte Modus ist eine spezielle Startoption in Windows, die das Betriebssystem in einer grundlegenden Umgebung lädt. In diesem Modus werden nur die notwendigsten Treiber und Dienste geladen, was die Fehlersuche und Korrektur von Problemen erleichtert. Oftmals wird der abgesicherte Modus verwendet, um Viren zu entfernen, Treiberprobleme zu beheben oder Änderungen zurückzusetzen, die zu einem instabilen System geführt haben.
Warum die Eingabeaufforderung verwenden?
Die Verwendung der **Windows im abgesicherten Modus starten cmd** ist besonders nützlich, wenn das grafische Menü zur Auswahl des abgesicherten Modus nicht zugänglich ist. Beispielsweise kann es sein, dass Windows nicht normal gestartet werden kann oder der Benutzer keinen Zugriff auf die Einstellungen hat. Mit der Eingabeaufforderung kann der abgesicherte Modus jedoch auch bei solchen Problemen erfolgreich aktiviert werden.
So starten Sie Windows im abgesicherten Modus über cmd
Um Windows über die Eingabeaufforderung im abgesicherten Modus zu starten, befolgen Sie die folgenden Schritte:
-
Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
-
Geben Sie cmd ein und drücken Sie Enter. Damit wird die Eingabeaufforderung geöffnet.
-
Nun müssen Sie das System im abgesicherten Modus konfigurieren. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
bcdedit /set {default} safeboot minimal
-
Drücken Sie Enter. Wenn die Meldung «Der BCD-Eintrag wurde erfolgreich aktualisiert» erscheint, bedeutet dies, dass Ihre Änderungen erfolgreich waren.
-
Starten Sie Ihren Computer neu. Windows wird jetzt im abgesicherten Modus gestartet.
Wie Sie den abgesicherten Modus wieder verlassen
Nachdem Sie Ihre Probleme im abgesicherten Modus behoben haben, möchten Sie möglicherweise wieder zum normalen Modus zurückkehren. Dazu müssen Sie wieder die Eingabeaufforderung öffnen und den folgenden Befehl ausführen:
bcdedit /deletevalue {default} safeboot
Drücken Sie Enter, um den Befehl auszuführen. Starten Sie dann Ihren Computer erneut, und Windows sollte normal hochfahren.
Probleme beim Starten im abgesicherten Modus
In einigen Fällen kann es sein, dass der abgesicherte Modus nicht funktioniert oder Sie aufgrund schwerwiegender Probleme nicht darauf zugreifen können. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausgeführt haben.
-
Versuchen Sie, den Computer im Wiederherstellungsmodus zu starten, falls der normale Start nicht möglich ist.
-
Verwenden Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk oder eine DVD mit Windows-Installationsdateien, um auf die Reparaturoptionen zuzugreifen.
Fazit
Das **Windows im abgesicherten Modus starten cmd** ist eine wertvolle Technik zur Fehlersuche und Systemwartung. Durch die Eingabeaufforderung haben Sie die Möglichkeit, selbst in schwierigen Situationen den abgesicherten Modus zu aktivieren und Probleme effektiv zu lösen. Mit den oben genannten Schritten und Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Windows-System stabil und effizient läuft.
Wenn Sie häufig mit technischen Problemen konfrontiert sind, kann es hilfreich sein, sich mit den Funktionen der Eingabeaufforderung vertraut zu machen, um Ihre Erfahrung mit Windows zu optimieren.